Du zählst, weil du Du bist! Du wirst bist zum letzten Augenblick deines Lebens eine Bedeutung haben!
Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und Ihre Angehörigen, Trauerbegleitung,
Kinder- und Jugend-Trauerarbeit, stationäres Hospiz, Trauergespräche, Trauercafés, Trauergruppen.
Willkommen bei der Hospiz-Initiative Salzgitter e. V.
Die Hospiz-Bewegung strebt eine bewusste Einstellung zu Sterben, Tod, Trauer und Abschiednehmen an. Die Würde des Abschieds soll die Zeit des Sterbens als Teil des Lebens erfahrbar machen. Für viele Menschen und in vielen Familien sind diese Themen nach wie vor ein Tabu. Bereits 1994 gründeten engagierte Menschen in Salzgitter die Hospiz-Initiative Salzgitter e. V.
Sie begleiten Schwerstkranke und Sterbende in ehrenamtlichem Engagement, um ihnen eine selbst bestimmte letzte Lebensphase zu ermöglichen. Nicht immer ist der Wunsch erfüllbar, in einer vertrauten Umgebung zu sterben. Deshalb hat die Hospiz-Initiative im Jahr 2005 ein Hospiz gegründet, in dem bis zu acht Gäste ein letztes Zuhause finden.
Kontakt
Hospiz-Initiative Salzgitter e. V.
Swindonstraße 111
38226 Salzgitter
Telefon: 05341 – 90 26 110
Fax: 05341- 22 67 878
E-Mail: info@hospiz-initiative-salzgitter.de
Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei.
Wir suchen Ehrenamtliche!
Ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen der Hospiz-Initiative Salzgitter begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen ambulant zu Hause, in Altenheimen, in Krankenhäusern, in unserem Hospiz in Salzgitter-Bad oder dort, wo der Mensch sich zu Hause fühlt. Für diese Begleitungen werden sie mit einem Kurs vorbereitet. Bei jeder Sterbebegleitung begegnet man immer wieder seinen eigenen Ängsten vor Sterben, Tod und anderen Verlusten, denn ohne die persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit und den eigenen Trauer- und Verlusterfahrungen, verstellen die eigenen Ängste den Blick für das, was ein Mensch am Ende seines Lebens braucht.
Begleiten
Schwerkranke Menschen haben eigene Fragen, Wünsche und Bedürfnisse. Durch eine gute Zusammenarbeit mit Pflege, Medizin und Seelsorge können wir in besonderem Maße persönlichen Situationen gerecht werden.
Lindern
Unsere Aufgabe besteht auch darin, schwerkranken Menschen Erleichterung zu verschaffen. Viele Beschwerden können genommen werden. Damit gewinnt die zu erwartende Lebenszeit noch einmal eine besondere Qualität.
Betreuen
Jeder Mensch geht seinen eigenen Weg, auch in der Krankheit und dem Tod. Die meisten Menschen möchten zu Hause sterben. Mit der ambulanten Hospizarbeit unterstützen wir diesen Wunsch. Wir betreuen Patienten und entlasten ihre Angehörigen. Oft begleiten wir sie auch noch in der Trauerphase.
Aktuelles
„Vorsorge für’s Lebensende – wie geht das?“
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu dem öffentlichem Vortrag am Donnerstag, den 20.02.2025 um 17:30 Uhr, in der Hospiz-Initiative-Salzgitter ein. Die Referentin ist eine auf das Vorsorge-Thema spezialisierte Rechtsanwältin, die uns [...]
Konzert für einen guten Zweck
23. Februar 2025 | 17:00 – 18:00 Die Lehrkräfte der Musikschule der Stadt Salzgitter laden am Sonntag, 23. Februar, um 17 Uhr in den Saal der Alten Feuerwache in Lebenstedt (Wehrstraße 27) zu einem rund einstündigen [...]
“Ich komme als Sternschnuppe wieder”
Was bleibt am Ende des Lebens? Sibylle Schreiber und Jürgen Jastrzembski haben gemeinsam mit Gästen und dem Team des Evangelischen Hospizhauses in Luckau 36 herzwarme Erzählungen über das Lachen, die Trauer und Erlebnisse, die Menschen [...]
Eigene Verluste und Trauer
Im Gespräch mit einer Trauerbegleiterin Eigene Verluste und Trauer Wann: Di. 13.05.2025 von 10.00 - 12.00 Uhr Wo: Seniorentreff SZ-Lebenstedt, Am Strumpfwinkel 24, 38226 Salzgitter Wir laden Sie herzlich zu einem Gespräch zum Thema „Eigene [...]
Termine, Kurse und Veranstaltung
Gedenkfeier für die Unbedachten
22. April | 14:00 - 15:00Trauercafé Salzgitter-Lebenstedt
02. Mai | 15:00 - 17:00Regenbogengruppe Sonnenstrahl
05. Mai | 16:00 - 18:00Trauercafé Salzgitter-Thiede
06. Mai | 15:00 - 17:00Ehrenamtstreffen “Dienstagsrunde”
06. Mai | 18:00 - 20:00
Hospiz-Sprechstunde im Klinikum Salzgitter-Lebenstedt
Jeden Mittwoch in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr, findet im Raum der “Grünen Damen”, im Erdgeschoss die Sprechstunde statt.
Innerhalb der Sprechstunde erreichen Sie uns unter:
Tel.: 05341 – 835 1664
Hospiz-Sprechstunde im St.-Elisabeth Krankenhaus Salzgitter-Bad
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 13:30 bis 15:00 Uhr finden Sie uns in dem Besprechungsraum im 2. OG.
Außerhalb der Sprechstunde erreichen Sie uns in der Geschäftsstelle der Hospiz-Initiative unter:
Tel.: 05341 – 90 26 110
Wir beraten Sie zu den Themen:
- ambulante Hospizbegleitung
- Aufnahme in das stationäre Hospiz
- Palliativ-Versorgung
- über weitere Möglichkeiten der Hilfe