Kinder- und Jugendtrauerarbeit

Die Termine der Gruppenangebote sind im Onlinekalender der Homepage Hospiz-Initiative einsehbar.

 

Kinder- und Jugendtrauerarbeit

Im Jahr 2011 wurde die “Kinder- und Jugendtrauerarbeit” Regenbogenweg in der Hospiz-Initiative Salzgitter e. V. gestartet.
Der Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter Frank Klingebiel hat die Schirmherrschaft übernommen.

Zurzeit bieten wir an:   

1x Monat „Regenbogengruppe Blume“

1x Monat „Regenbogengruppe Sonnenstrahl“

1x Monat Jugendtrauergruppe „Herzschmerz“

Für die Kinder- und Jugendtrauerarbeit sind unsere Koordinatorinnen Frau Ines Bähr-Vogt und Frau Carmen Schlechtweg zuständig.
Sie sind erreichbar unter
Ines Bähr-Vogt  Tel.:      05341 – 90 26 112                    Carmen Schlechtweg      Tel:       05341-   9026113

Notfalltelefon Mobil: 0160-215 329 6

und per E-Mail:

i.baehr-vogt@hospiz-initiative-salzgitter.de

c.schlechtweg@hospiz-initiative-salzgitter.de

Unsere Angebote:

Einzel- oder Gruppengespräche für Kinder, Jugendliche und Ihre erwachsenen Bezugspersonen durch:

  • einen Raum, um über das Erlebte zu sprechen und Gefühle auszudrücken
  • gemeinsames Erleben mit Gleichaltrigen sowie
  • kreative Ausdrucksformen, Rückzugsmöglichkeit, Erinnerungsrituale, Gespräche und Bewegung

Weitere Angebote:

  • Hausbesuche
  • Krisenintervention
  • Schulungen und Fachberatungen für Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe sowie andere Institutionen

Die Kinder- und Jugendtrauerarbeit wird ausschließlich über Spenden finanziert.

Die Hospiz-Initiative dankt allen Sponsoren, die mit kleinen und großen finanziellen Zuwendungen und mit Sachspenden dazu beitragen, dass aus dem Projekt ein festes Angebot geworden ist.

Konzept der Kinder- und Jugendtrauerarbeit ein Bereich der Hospiz-Initiative Salzgitter: Hier

Spendenkonten

Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg
IBAN: DE66 2699 1066 6 182 577 001
BIC:   GENODEF1WOB