Die Trostbank – Ein Ort für stille Begegnungen

Ein Herzensprojekt der Hospiz-Initiative Salzgitter (HIS) ist nun Wirklichkeit geworden. Die erste Trostbank für Salzgitter ist aufgestellt worden.

Mit viel Engagement haben Ehrenamtliche und Hauptamtliche der Hospiz-Initiative Salzgitter an der Umsetzung gearbeitet – nun ist es endlich so weit.

Was ist eine Trostbank?
Die Trostbank ist ein symbolischer Ort der Begegnung, eingebettet in den öffentlichen Raum – ein Platz zum Verweilen, zum Innehalten, zum Trauern. Hier können
Menschen in schweren Zeiten Trost finden oder auch Anderen ein offenes Ohr schenken.

Geplant ist, dass die Trostbank in den Sommermonaten mittwochs von 14:00 bis 15:00 Uhr besetzt ist. Während dieser Zeit werden ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen auf der Trostbank Platz nehmen und bereit sein für Gespräche.

Standort und Umsetzung
Die Trostbank ist auf dem Hauptfriedhof in Salzgitter-Lebenstedt aufgestellt – in enger Zusammenarbeit mit dem Friedhofsamt. Hinweisschilder weisen den Weg.

Gefertigt und aufgebaut wurde die Bank von den beschützenden Werkstätten des Christlichen Jugenddorfes (CJD) Salzgitter, mit viel handwerklichem Können und sozialem Engagement.

Gemeinsam möglich gemacht
Die Trostbank ist ein Herzenswunsch, der lange auf seine Umsetzung warten musste – oft fehlten die Mittel. Doch nun ist die Finanzierung dank der Bürgerstiftung
Salzgitters und zahlreicher Spender gesichert.

Jelena Herder – MUSIK & POESIE
Wir sind immer noch dieselben, sind nur nicht mehr die Gleichen

Album: Wir sind immer noch dieselben, sind nur nicht mehr die Gleichen

Das Kerzenscheinabendbrot – Gelesen von Sibylle Schreiber

Der Hundertjährige und sein innigster Wunsch – Gelesen von Sibylle Schreiber

Ich will lieber Schokolade – Gelesen von Sibylle Schreiber

Gedichte & Geschichten

Gelesen von Manuela Herzog